Aus dem Wald heraus hatte ein Augenzeuge eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen und darauf hin die Feuerwehr alarmiert. Dieses hatte eine umfangreiche Suche zur Folge, bei der zwischenzeitlich auch der Einsatz unterschiedlicher Luftfahrzeuge im Raum stand. In der Folge gabe es mehrfach Kontakt mit der meldenden Person, die immer wieder die Rauchentwicklung, bzw. Brandgeruch bestätigte...das Feuer blieb jedoch bis dato unauffindbar. Nachdem der Einsatz zunächst ohne Ergebnis beendet wurde, meldete sich die Person ein weiteres Mal und berichtete erneut von sichtbarer Rauchentwicklung.

Schließlich konnte das Feuer doch noch ausfindig gemacht werden: Auf einem privaten Brennplatz war ein Feuer entzündet worden, demzufolge es zur Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung gekommen war. Der Verursacher wurde angewiesen, dass Feuer herunterbrennen zu lassen, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Man könnte also sagen: Viel Rauch um (fast) nichts.

Grosses Glück hatte ein Autofahrer am frühen Freitag Morgen, als er, vermutlich aufgrund seines alkoholbedingten Zustandes, die Orientierung verlor und sich wahrscheinlich auf der Landesstraße wähnte. Tatsächlich befand er sich jedoch auf dem Grünen Weg, geradewegs in Fahrtrichtung Wasser. Mit hoher Geschwindigkeit rauschte er über die Uferbefestigung, flog und landete in Filmmanier schließlich in der Ostsee. Hierbei blieben sowohl der Fahrer, als auch das Fahrzeug glücklicherweise weitestgehend unbeschädigt. Hätte der Fahrer seinen Untersatz nur etwas weiter nach rechts versetzt in Richtung Wasser gesteuert, wäre er vermutlich mit einem der dort liegenden Findlinge kollidiert, so dass die Sache möglicherweise deutlich weniger glimpflich ausgegangen wäre.Den anrückenden Kräften der Hohenfelde Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes blieb lediglich, die inzwischen am Ufer sitzende Person in Empfang zu nehmen und dem Rettungswagen zuzuführen.Von dem Fahrzeug ging keine Umweltgefährdung aus, so dass es zunächst im Wasser verbleiben konnte und bei Tagesanbruch schließlich mit einem Mobilkran geborgen wurde.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.