Gemeinsam mit einer Erkundereinheit des Löschzuges Gefahrgut aus Schönberg wurden wir zu einem möglichen Gefahrgutfund am Strand in Höhe des Ostpreussenweges alarmiert. Eine Erkundung vor Ort ergab jedoch keine Feststellung, noch wurde die meldende Person angetroffen. Kurz darauf wurden wir von der Leitstelle darüber informiert, dass sich der Einsatzort statt am Ostpreussenweg, im Verlauf des Grünen Weges, bzw. Nippstrandes befinden sollte. Vor Ort konnte schließlich der Melder angetroffen werden und auch das vermeintliche "Gefahrgut" wurde vorgefunden. Ein Gefahr ging von dem Fund jedoch nicht aus: Es handelte sich um einen Sender eines Zieldarstellungsballons der Bundeswehr. Somit waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und wir konnten einrücken.

Ein über zwei Tage anhaltender Sturm mit Windböen von bis zu 110 km/h aus östlicher Richtung sorgte an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste am 20.Oktober für enorme Wasserstände bis 2,25 Meter über NN. In unserem Bereich waren es immerhin noch 185 cm, was am Hohenfelder Strand einmal mehr für erhebliche Schäden sorgte.

Auch für die Hohenfelder Feuerwehr gab es viel zu tun, jedoch hauptsächlich bedingt durch den Sturm:

  • 08.48 h, TH K, Dorfstr: Baum auf Straße
  • 10.04 h, TH K, L165: Baum auf Straße
  • 17.01 h, TH K, Strandstraße, Rchtg. Strand: Baum auf Radweg
  • 19.55 h, FEU K, Strandstraße, Strandnähe: Bedingt durch das auflaufende Hochwasser bekam ein Stromverteilerkasten "nasse Füße", was zu einem Kurzschluss in dem Kasten führte, worauf hin dieser in Brand geriet. Da der Kasten immer noch unter Spannung stand und bedingt durch das ihn umgebende, potentiell ebenfalls unter Spannung stehende Wasser, waren wir zur Untätigkeit verdammt. Nach Rücksprache mit dem Energieversorger verließen wir wieder den Einsatzort. Auf der Rückfahrt ging es gleich zum nächsten Einsatz:
  • 21.01 h, TH K, L165: Baum auf Radweg
  • 22.05 h, TH K, Strandstraße: In Folge des Kurzschlusses des Stromverteilerkastens kam es im Strandbereich zu einem Stromausfall. Hiervon betroffen war ein Restaurantbetrieb, inklusive dessen Kühlanlagen. Um die Kühlung der dort gelagerten Lebensmittel aufrecht zu erhalten, wurde ein bei der Feuerwehr Darry-Panker stationiertes Notstromaggregat zum Einsatzort verbracht. Nachdem vom Aggregat über eine Entfernung von ca. 80 Meter eine Zuleitung verlegt wurde, konnte die Stromversorgung des Kühlhauses notbehelfsmäßig wieder hergestellt werden. Am folgend Tag wurde durch den Energiegversorger die reguläre Stromversorgung wieder hergestellt, so dass der Stromerzeuger zurückgebaut werden konnte.
  • 23.40 h, TH K, Dorfstraße: Baum auf Straße
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.